Skip to content
Berliner Telegraph
  Четверг 12 июня 2025
  • Videobank
  • Fotobank
  • Zeitschrift
  • Radio
  • TV
  • Denkmaler
  • Impressum
  • Werbung
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Kriminalität
    • Artikel
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Kultur
    • Karriere und Arbeit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Deutschland
  • Botschaften
    • Botschaft der Ukraine
    • Botschaft von Belarus
    • Botschaft der USA
    • Botschaft von Kasachstan
    • Botschaft der Russischen Föderation
    • Botschaft von Usbekistan
    • Botschaft von Tadschikistan
    • Botschaft von Kirgisistan
    • Botschaft von Moldau
    • Botschaft von Vietnam
    • Botschaft von China
    • Botschaft von Aserbaidschan
    • Botschaft von Armenien
    • Botschaft von Georgien
    • Botschaft von Turkmenistan
    • Botschaft von Brasilien
    • Botschaft der Türkei
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Baseball
    • Handball
    • Skisport
    • World Boxing Union
    • Amateurboxen
    • Radsport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Leichtathletik
    • E-Sport
    • Formel 1
  • REGIERUNGSORGANISATIONEN
    • Der Bundespräsident
    • Bundesministerien
    • Bundesrat
    • Deutscher Bundestag
    • Deutsche Nationalbibliothek
    • Media Center
    • Deutscher Olympischer Sportbund
    • Deutscher Behindertensportverband
    • Das Bundespresseamt
  • Parteien
    • CDU/CSU
    • Alternative für Deutschland
    • Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Freie Demokratische Partei
    • Bündnis Sahra Wagenknecht
    • Die Linke
  • Unser Team
Trending
5. января 2025Гендерная дискриминация при награждении: прыгунья с трамплина получила шампунь вместо денежного приза 22. апреля 2025Бюрократия в Германии продолжает бесконтрольно расти 6. мая 2024Глава ХДС Фридрих Мерц: Отток капитала из Германии идет в беспрецедентных масштабах 9. февраля 2024Олаф Шольц встретился с президентом США Джо Байденом 7. февраля 2024Более 100 тыс. пассажиров не смогли улететь из-за забастовки 12. июня 2025Министры здравоохранения требуют запрета на «сопровождаемое» употребление алкоголя с 14 лет 6. июня 2025Подростка из Кёльна подозревают в подготовке теракта на рождественской ярмарке 24. января 2023Экономика Германии выстояла в кризис 30. января 2022Nadja Lisin: wie der Name zum Synonymfür die Spitzenleistungen wird 31. июля 2023Федеральное правительство Германии открывает свои двери для всех жителей страны
Berliner Telegraph
Berliner Telegraph
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Kriminalität
    • Artikel
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Kultur
    • Karriere und Arbeit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Deutschland
  • Botschaften
    • Botschaft der Ukraine
    • Botschaft von Belarus
    • Botschaft der USA
    • Botschaft von Kasachstan
    • Botschaft der Russischen Föderation
    • Botschaft von Usbekistan
    • Botschaft von Tadschikistan
    • Botschaft von Kirgisistan
    • Botschaft von Moldau
    • Botschaft von Vietnam
    • Botschaft von China
    • Botschaft von Aserbaidschan
    • Botschaft von Armenien
    • Botschaft von Georgien
    • Botschaft von Turkmenistan
    • Botschaft von Brasilien
    • Botschaft der Türkei
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Baseball
    • Handball
    • Skisport
    • World Boxing Union
    • Amateurboxen
    • Radsport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Leichtathletik
    • E-Sport
    • Formel 1
  • REGIERUNGSORGANISATIONEN
    • Der Bundespräsident
    • Bundesministerien
    • Bundesrat
    • Deutscher Bundestag
    • Deutsche Nationalbibliothek
    • Media Center
    • Deutscher Olympischer Sportbund
    • Deutscher Behindertensportverband
    • Das Bundespresseamt
  • Parteien
    • CDU/CSU
    • Alternative für Deutschland
    • Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Freie Demokratische Partei
    • Bündnis Sahra Wagenknecht
    • Die Linke
  • Unser Team
  • Videobank
  • Fotobank
  • Zeitschrift
  • Radio
  • TV
  • Denkmaler
  • Impressum
  • Werbung
Berliner Telegraph
  Politik  27. Oktober 2024 — Der Tag der Parlamentswahlen in der Republik Usbekistan
PolitikUsbekistanWahlen

27. Oktober 2024 — Der Tag der Parlamentswahlen in der Republik Usbekistan

Dr. Gregor SpitzenDr. Gregor Spitzen—27. октября 2024

Usbekistans CEC-Chef Zainiddin Nizamkhodjaev und Berliner Telegraph-Korrespondentin Tatiana Hecker © Berliner Telegraph

Um 08:00 Uhr zentralasiatischer Zeit öffneten 11028 Wahllokale in ganz Usbekistan sowie 57 Wahllokale im Ausland. Die ersten Wähler gaben ihre Stimme in Wahllokalen in China, Japan, Korea und südostasiatischen Ländern ab. 

Der usbekische Vorsitzende der Zentralen Wahlkommission, Zainiddin Nizamkhodjaev, sagte dem Berlin Telegraph in einem Exklusivinterview, dass 19.994.859 Wähler im Land und 165.631 Wähler im Ausland in die Wählerlisten eingetragen wurden. Bei der vorfristigen Stimmabgabe gaben 1.015.958 Wähler in Usbekistan und 15.0157 Wähler im Ausland ihre Stimme ab.

Die Wahlen zum nationalen Parlament und zu den Kommunalparlamenten werden nach einem gemischten Mehrheitswahlrecht mit 75 zu 75 Sitzen im Unterhaus durchgeführt. An der Wahlkampagne, die vom 22. September bis zum 25. Oktober 2024 stattfand, nahmen 875 Kandidaten für das Parlament, 3625 Kandidaten für Regional- und Stadträte und 24.850 Kandidaten für Bezirksräte teil. 

Wie Herr Nizamkhodjaev in seinem Interview betonte, haben zum ersten Mal in der Geschichte der Republik fünf politische Parteien 100 Prozent der Kandidaten nominiert, deren Übereinstimmung mit dem Wahlgesetz sofort online überprüft werden konnte.

Zu den weiteren Neuerungen gehört, dass erstmals in der Geschichte des Landes am Wahltag elektronisch abgestimmt wird, um die Belastung des Wahlsystems zu optimieren. Außerdem werden in allen Wahllokalen im In- und Ausland Online-Kameras installiert, um den Prozess der zivilen Willensbekundung zu überwachen und Manipulationen der Wahlergebnisse auszuschließen.

Nach bisherigen Informationen von internationalen Beobachtern, Journalisten und staatlichen Stellen wurden keine Verstöße gegen die Wahlordnung festgestellt.

Derzeit beobachten 55.000 Beobachter der politischen Parteien, 10.000 Beobachter der lokalen Selbstverwaltungsorgane und 1.068 internationale Beobachter der nationalen und internationalen Medien die Wahlen in Usbekistan.

Auf der Anzeigetafel im Pressezentrum werden während des gesamten 27. Oktobers vorläufige Informationen über die Zahl der Wahlteilnehmer veröffentlicht.

ParlamentswahlenPolitikUsbekistanWahlen
FacebookX TwitterPinterestLinkedInTumblrRedditVKWhatsAppEmail

# TRENDING

DeutschlandGermanyГерманияOlaf ScholzОлаф ШольцБерлинBerlinУкраинаFriedrich MerzAfDBundeswehrRusslandСпортФранк-Вальтер ШтайнмайерWirtschaftИзраильБундесверАнналена БербокФутболКриминал
© Berliner Telegraph, All Rights Reserved
  • Videobank
  • Fotobank
  • Radio
  • TV
  • Zeitschrift
  • Impressum