Skip to content
Berliner Telegraph
  Суббота 21 июня 2025
  • Videobank
  • Fotobank
  • Zeitschrift
  • Denkmaler
  • Impressum
  • Werbung
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Kriminalität
    • Artikel
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Kultur
    • Karriere und Arbeit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Deutschland
  • Botschaften
    • Botschaft der Ukraine
    • Botschaft von Belarus
    • Botschaft der USA
    • Botschaft von Kasachstan
    • Botschaft der Russischen Föderation
    • Botschaft von Usbekistan
    • Botschaft von Tadschikistan
    • Botschaft von Kirgisistan
    • Botschaft von Moldau
    • Botschaft von Vietnam
    • Botschaft von China
    • Botschaft von Aserbaidschan
    • Botschaft von Armenien
    • Botschaft von Georgien
    • Botschaft von Turkmenistan
    • Botschaft von Brasilien
    • Botschaft der Türkei
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Baseball
    • Handball
    • Skisport
    • World Boxing Union
    • Amateurboxen
    • Radsport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Leichtathletik
    • E-Sport
    • Formel 1
  • REGIERUNGSORGANISATIONEN
    • Der Bundespräsident
    • Bundesministerien
    • Bundesrat
    • Deutscher Bundestag
    • Deutsche Nationalbibliothek
    • Media Center
    • Deutscher Olympischer Sportbund
    • Deutscher Behindertensportverband
    • Das Bundespresseamt
  • Parteien
    • CDU/CSU
    • Alternative für Deutschland
    • Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Freie Demokratische Partei
    • Bündnis Sahra Wagenknecht
    • Die Linke
  • Unser Team
Trending
18. апреля 2024Сергей Нечаев был вызван в МИД Германии 7. июня 2024В Мюнхенском музее впервые представят двухстраничный список Шиндлера 8. февраля 2024Промышленное производство в Германии переживает самый продолжительный спад в истории 14. мая 2025Суд обязал Еврокомиссию раскрыть переписку фон дер Ляйен с главой Pfizer 9. августа 2023Немецкая экономика ожидает крупных инвестиций на 80 млрд евро 20. февраля 2023Жители Германии возвращают каждый десятый товар, купленный онлайн 26. апреля 2023В Германии пьют и курят меньше, но много по сравнению с другими 17. июля 2024Немец приговорен к смертной казни в Беларуси 8. января 2024Олаф Шольц не выступит против возможной поставки истребителей Eurofighter Саудовской Аравии 19. мая 2025Знакомимся с аналогами АдГ в Европе
Berliner Telegraph
Berliner Telegraph
  • Home
  • Nachrichten
    • Nachrichten
    • Kriminalität
    • Artikel
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Kultur
    • Karriere und Arbeit
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Sport
    • Deutschland
  • Botschaften
    • Botschaft der Ukraine
    • Botschaft von Belarus
    • Botschaft der USA
    • Botschaft von Kasachstan
    • Botschaft der Russischen Föderation
    • Botschaft von Usbekistan
    • Botschaft von Tadschikistan
    • Botschaft von Kirgisistan
    • Botschaft von Moldau
    • Botschaft von Vietnam
    • Botschaft von China
    • Botschaft von Aserbaidschan
    • Botschaft von Armenien
    • Botschaft von Georgien
    • Botschaft von Turkmenistan
    • Botschaft von Brasilien
    • Botschaft der Türkei
  • Sport
    • Fußball
    • Basketball
    • Baseball
    • Handball
    • Skisport
    • World Boxing Union
    • Amateurboxen
    • Radsport
    • Tennis
    • Tischtennis
    • Leichtathletik
    • E-Sport
    • Formel 1
  • REGIERUNGSORGANISATIONEN
    • Der Bundespräsident
    • Bundesministerien
    • Bundesrat
    • Deutscher Bundestag
    • Deutsche Nationalbibliothek
    • Media Center
    • Deutscher Olympischer Sportbund
    • Deutscher Behindertensportverband
    • Das Bundespresseamt
  • Parteien
    • CDU/CSU
    • Alternative für Deutschland
    • Sozialdemokratische Partei Deutschlands
    • Bündnis 90/Die Grünen
    • Freie Demokratische Partei
    • Bündnis Sahra Wagenknecht
    • Die Linke
  • Unser Team
  • Videobank
  • Fotobank
  • Zeitschrift
  • Denkmaler
  • Impressum
  • Werbung
Berliner Telegraph
  Artikel  Juri Gagarin — die Weltraumlegende
ArtikelDeutschlandГермания

Juri Gagarin — die Weltraumlegende

Anna StukkertAnna Stukkert—7. апреля 2021

Am 12. April feierte die Welt den Tag der Kosmonauten. Vor 60 Jahren brachte eine sowjetische Trägerrakete das Raumschiff Wostok 1 mit dem Kosmonauten Juri Gagarin auf eine Erdumlaufbahn. Er war der erste Mensch, der ins All flog.

Anlässlich dieses Ereignisses eröffnete das Russische Haus der Kultur und Wissenschaft in Berlin eine Ausstellung, die dem Jahrestag der Heldentat Juri Gagarins gewidmet ist. Die Besucher können sich Fotos von Gagarin, persönliche Gegenstände, Briefe, Postkarten, Briefmarken sowie Auszeichnungen sowie wissenschaftliche Presseberichte, die vor 60 Jahren veröffentlicht wurden, ansehen.

Das Russische Haus ist ein mit Namen wie Walentina Tereschkowa, der ersten Kosmonautin – von 1994 bis 2006 Leiterin des russischen Zentrums für internationale und kulturelle Zusammenarbeit war. Eine weitere bedeutende Persönlichkeit ist der Kosmonaut Waleri Bykowski, der von 1988 bis 1990 als Direktor des…

Hauses der sowjetischen Wissenschaft und Kultur in Berlin tätig war. Das war auch einer der Gründe für die Initiative dieser Ausstellung im Russischen Haus.

An der Ausstellungsöffnung nahmen der Botschafter der Russischen Föderation in Deutschland, Sergey Nechayev, und der amtierende Leiter des Russischen Hauses, Pawel Iswolsky, teil. Sie betonten die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Russland und Deutschland auf dem Gebiet der wissenschaftlichen und technischen Weltraumforschung.

Als Ehrengast der Ausstellung wurde der deutsche Physiker und Forschungastronaut Reinhold Ewald begrüßt, der 1997 zusammen mit russischen Kosmonauten auf der Weltraumstation „Mir“ arbeitete. Der Wissenschaftler erzählte von seinen Erfahrungen im All und betonte, wie wichtig die internationale Zusammenarbeit auf diesem Gebiet ist. Denn nur durch gemeinsame Arbeit ist es möglich, das Unerforschte zu entdecken.

Die Juri-Gagarin-Ausstellung ist öffentlich und kann von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Die Interessierten melden sich bitte vorher telefonisch an (Tel.: 030/20302320) und erhalten aufgrund der Corona-Pandemie-Schutzmaßnahmen einen konkreten Besuchstermin.

Foto: Roskosmos. Gagarin Yu.A. im Raumanzug vor dem Start mit der Raumsonde Wostok, 12. April 1961.

DeutschlandGermanyJuri GagarinГерманияЮрий Гагарин
FacebookX TwitterPinterestLinkedInTumblrRedditVKWhatsAppEmail

# TRENDING

DeutschlandGermanyГерманияOlaf ScholzОлаф ШольцБерлинBerlinУкраинаRB LeipzigFriedrich MerzRusslandAfDBundeswehrСпортФранк-Вальтер ШтайнмайерИзраильWirtschaftБундесверАнналена БербокФутбол
© Berliner Telegraph, All Rights Reserved
  • Videobank
  • Fotobank
  • Radio
  • TV
  • Zeitschrift
  • Impressum